fruchtbarer boden

vom 7. Mai bis 10. April
fruchtbarer boden

fruchtbarer boden

ein neuer blick auf die friesische torfwiese mit christien meindertsma

Ein großer Teil von Fryslân besteht aus Torfmoorgebieten. Moore spielen eine wesentliche Rolle in der globalen Klimakrise, denn die Torfgebiete auf der ganzen Welt speichern doppelt so viel CO2 wie alle Wälder zusammen. Und sie sind in Gefahr. Hier in Friesland, aber auch an anderen Orten. Torfabbau, intensive Landwirtschaft und Milchviehhaltung haben dazu geführt, dass die Moore in rasantem Tempo austrocknen. Dies führt zur Emission von Treibhausgasen und zum Verlust der Artenvielfalt. Nach Ansicht von Klimaexperten ist ein erneutes Unterwassersetzen der friesischen Torfgebiete die einzige Option für eine nachhaltige Zukunft.

Wie können wir also die Sorgen um die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Möglichkeit der lokalen Landwirte, weiterhin auf und mit dem Land zu leben, das sie zusammen mit Tieren und Pflanzen bewohnen, miteinander verbinden? Die Kuratoren Laura Drouet und Olivier Lacrouts vom Studio d-o-t-s laden die Designerin Christien Meindertsma ein, dieses Problem zu untersuchen und Szenarien zu entwerfen, die die Frage beantworten: Wie sieht die Zukunft der friesischen Moorgebiete aus?

Ein Vorsatz für die Zukunft

Flachs, Schweine und der Flevo-Polder: Mit ihrer Arbeit untersucht die Designerin Christien Meindertsma die Verbindung zwischen Rohstoffen und dem modernen Verbraucher. Was passiert mit einem Rohstoff, bevor er den Verbraucher erreicht? Wie können wir diese Rohstoffe so lokal wie möglich produzieren und verwenden? 

Meindertsma tut dies auf eine intuitive und spielerische Weise. Sie ließ sich von Werkzeugen inspirieren, die beim Torfabbau verwendet wurden, lange bevor Maschinen die schwere Arbeit übernahmen. Auf der Grundlage dieser Formensprache macht Meindertsma einen ersten Schritt in Richtung einer neuen Zukunft. Eine, in der die Moorweidegebiete wieder zu echten Moorwiesen werden, aber gleichzeitig auch die Bedürfnisse der Bewohner erfüllen.

christien meindertsma foto door kenta hasegawa
christien meindertsma foto door kenta hasegawa

Curators’ notes

Why an exhibition on the Frisian peatlands now?
As German cultural anthropologist, Werner Krauss, affirms, “landscapes are never passive – they are inseparably bound up with the identity of the people that inhabit, shape and administer them.” In that sense, in the collective imaginary, the Frisian peatlands are unquestionably linked to the notion of ‘land in use’ with the extraction of peat and the dairy farm industry playing an important role in the past and present Dutch economy and land administration policies. In light of the ongoing Climate Crisis, however, such extractivist systems are put into question globally as their approach is responsible for greenhouse gas emissions and environmental decay. With Fertile Grounds, the Fries Museum and the Arcadia Festival wish to take an active role in facilitating the debate around the future of the Frisian peatlands, proposing new design scenarios that put the rewetting of the land and the practice of paludiculture at the centre of the equation so that the future of the peatlands can be an environmentally-friendly one.

The exhibition as a participatory think tank
“We believe that in the era of Climate Change, the role of design exhibitions is to act as critical spaces to question and reframe pressing societal issues. Their goal should not be solely to testify of what has been done in the past, but rather open up conversations on what can be done in the future,” affirm the curators, Laura Drouet and Olivier Lacrouts of studio d-o-t-s. “To deal with the Frisian peatlands – which is a very sensitive topic environmentally, socially and politically – we have imagined the Fries Museum as a sort of neutral ground for debates and activities where the audience can learn and actively participate in the discussion. Acting as a meeting place for people from different horizons, the exhibition wishes to establish the museum as a fertile space for critical reflections, putting forward creative approaches to peatland evolution. Our hope is that by the end of the exhibition, in April 2023, the project will have generated new meaningful ideas thanks to the participation of the audience and the invited specialists.”

studio d-o-t-s, Photo by Olly Cruise © studio d-o-t-s
studio d-o-t-s, Photo by Olly Cruise © studio d-o-t-s
© Fries Museum - alle Rechte vorbehalten disclaimer